Unsere Leistungen
(Voll-) navigierte Implantologie
Garant für lückenloses Lächeln
Wir alle wünschen uns ein lückenloses Lächeln und ein gut funktionierendes Gebiss. Denn fehlende Zähne oder gar Zahnreihen hindern uns nicht nur daran, fest zuzubeißen, sie machen ein entspanntes Lächeln auch nahezu unmöglich. Die beste zahnmedizinische Lösung in diesen Fällen sind Implantate. Vereinfacht erklärt, handelt es sich bei Implantaten um neue Zähne, die auf fest in den Kieferknochen eingewachsenen, künstlichen Zahnwurzeln unverrückbar verankert werden. Das Basismaterial für die künstlichen Zahnwurzeln ist extrem widerstandfähig: sie bestehen aus Titan oder Keramik. Auch Patienten mit nur noch wenig gesundem Kieferknochen kann bei Mundreich geholfen werden: Fast immer gelingt es uns den noch vorhandenen Kieferknochen wieder soweit aufzubauen, dass er mit neuem, festen Zahnersatz versorgt werden kann.
Wichtig zu wissen: Grundlage guter Implantate ist immer eine umfassende Planung.
Dazu gehören:
- Ein 3-dimensionales Röntgenbild (DVT) Ihrer Kiefer, das den Verlauf aller Nerven ebenso präzise darstellt, wie das Knochenangebot und die exakte räumliche Ausdehnung der Kieferhöhle
- Im zweiten Schritt werden Ober- und Unterkiefer mit einem Intraoralscanner gescannt
- Die anschließende Fusion der Daten aus Scan und DVT bilden die Grundlage für die Festlegung der Implantatposition
- Auf Basis der so gewonnen Daten wird eine Bohrschablone erstellt – sie gewährleistet die exakte Positionierung der neuen Zähne
Jeder einzelne Schritt der Behandlung hat das gleiche Ziel: Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten und ein ästhetisch und kaufunktional optimales Ergebnis zu erreichen – für ein dauerhaft entspanntes Lächeln.
Parodontitistherapie / Parodontalchirurgie
Erfolgreich die Volkskrankheit bekämpfen
Mehr als jeder zweite Deutsche leidet unter Parodontose – Beschwerden, bei denen der Kieferknochen und sogar das Zahnfleisch nach und nach schwinden können. Um hier rechtzeitig einzuschreiten und ein Fortschreiten stoppen zu können, sollte bei ersten Anzeichen sofort professionelle Hilfe aufgesucht werden.
Um es nicht dazu kommen zu lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – angefangen bei der Tiefenreinigung der Zahnoberflächen bis hin zur chirurgischen Intervention. Hierbei werden alle ursächlichen Bakterien eliminiert, darüberhinaus wird der Knochen zu neuem Wachstum angeregt, um den Zahnerhalt langfristig zu sichern.
Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion
Minimalistische Feinarbeit im Untergrund
Die besten Zähne sind Ihre eigenen. Sollten diese nach einer bereits erfolgten Wurzelkanalbehandlung weiterhin Beschwerden bereiten, besteht in ausgewählten Fällen die Option zur mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion.
Hierbei wird mittels Ultraschall eine Reinigung und Abtrennung des untersten Teils der Zahnwurzel durchgeführt, inklusive des anschließenden Verschlusses der Wurzelkanäle – eine Operation, die ohne das hochauflösende OP-Mikroskop nicht möglich wäre. Auf diese Weise geben wir dem Zahn und dem umliegenden Gewebe die Möglichkeit zur Regeneration, sodass ein Zahnerhalt möglich wird.
Allgemeinanästhesie
Perfekte Zähne im Schlaf
Sollte Ihnen der bevorstehende Eingriff großes Unbehagen bereiten, bieten wir Ihnen anstelle einer örtlicher Betäubung gerne eine Behandlung in Allgemeinanästhesie an.
Hierbei werden Sie von einem Anästhesie-Spezialisten sanft ,,schlafen gelegt“ und bekommen so vom gesamten Eingriff überhaupt nichts mit. Sprechen Sie uns gerne an – wir haben Verständnis für Ihre Sorgen.
Weisheitszahn-entfernung
Minimaler Eingriff Maximaler Erfolg
Die sog. Weisheitszähne sind trotz ihres Namens kein Anzeichen für die steigende Weisheit. Ihre Bezeichnung verdanken sie hingegen der Tatsache, dass sie meist erst im frühen Erwachsenenalter im Gebiss durchbrechen. Dieser natürliche Vorgang tritt bei 80 Prozent der Bevölkerung auf. Eine Vielzahl von Ursachen kann jedoch zu der Notwendigkeit der Entfernung führen.
Wann müssen Weisheitszähne gezogen werden?
Häufig sind Weisheitszähne die Ursache für Entzündungen und Schmerzen im Bereich des Kiefers. Beispielsweise kann es zu einem Platzmangel im vollbezahnten Kiefer kommen. Dabei sind sie ganz oder teilweise von Schleimhaut bedeckt und/oder auch verlagert. Zusätzlich können durch die Weisheitszähne auch die Nachbarzähne Schaden nehmen, wenn die Hygienefähigkeit nicht gewährleistet werden kann. Das ist besonders ärgerlich, wenn dies erst zu einem späten Zeitpunkt erkannt wird.
Dank moderner, schonender Methoden, wie wir sie bei Mundreich anwenden, lässt sich diese Zahnentfernung in der Regel komplikationslos und mit einem sehr geringen Grad an Nachwirkungen durchführen.